Logo der Konditorei Zauner

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Die Konditorei Zauner präsentiert ihre süßen Spezialitäten zum Kulturjahr 2024

Eine eigens kreierte Spezialität aus dem Hause Zauner versüßt das Jahr der „Europäischen Kulturhauptstadt 2024“.

Nahaufnahme eines Blechs voll Salz Karamell Trüffel Pralinen.
Produktbild von Zaunertörtchen Europa 2024, 3er Packung
Tortenübergabe in Brüssel an EU Kommissar Hahn (Mitte); v.l.n.r. Zauner, Schiller, Heide, Schweger
Produktbild mit goldenem Hintergrund, Verpackung der Europatorte der Konditorei Zauner.
Philipp Zauner steht in der Backstube, blickt lächelnd in die Kamera und hält ein Bleck Pralinen hoch.
Philipp Zauner vor dem Eingang Pfarrgasse, blickt lächelnd in die Kamera und hält eine Europatorte sowie Salz Trueffel Pralinen hoch.

In der beinahe 192-jährigen Firmengeschichte des Hauses Zauner, die bis in das Jahr 1832 zurückreicht, wurden schon unzählige Spezialitäten für besondere Anlässe entwickelt. Als das Austragungsjahr der „Europäischen Kulturhauptstadt 2024“ in greifbare Nähe rückte, war sich die Familie Zauner sicher: Für dieses einzigartige (Kultur-)Ereignis in unserer ländlichen Region muss eine außergewöhnliche, süße Verführung geschaffen werden!

Pünktlich zum Start des Kulturhauptstadt-Jahres 2024 präsentiert Geschäftsführer Philipp Zauner die süße Spezialität zur Kulturhauptstadt, die „Europatorte 2024“.

Die Kreation widerspiegelt in doppeltem Sinne die Interpretation „Europas“ durch das Hause Zauner in Anlehnung an die griechische Mythologie rund um die Göttin „Europa“:

Ingredienzien aus aller Welt werden in Bad Ischl zu einer süßen Verführung vereint und wiederum in alle Welt versendet. So finden Mandeln aus Kalifornien und der Türkei, Schokoladen aus Afrika und Mittelamerika sowie Salz aus Österreich ihre Vollendung in dieser einzigartigen Tortenkreation.

Philipp Zauner: „Das Zusammentragen unterschiedlichster Zutaten von höchster Qualität, die im Herzen des Salzkammergutes in reiner Handarbeit zu einer großartigen Süßspeise vereint und wiederum in die unterschiedlichsten Länder der Welt versendet werden, widerspiegelt in unseren Augen eindeutig die große, europäische Idee. Die Internationalität durch Import und Export wurde in der Region seit jeher großgeschrieben. Gleichzeitig findet sich in unseren neuen Kreationen ein wichtiger Teil unserer Identität: Salz aus Hallstatt, das bereits eine gesamte Epoche samt Region prägte und heute ein wichtiger Bestandteil für uns ist.“

Die „Europatorte“ der Konditorei Zauner verbindet wohltuende Orangennoten mit fein-cremigem Karamell und zarter Kuvertüre.

Darüber hinaus findet sich das kostbare Salz aus Hallstatt auch in einer zartschmelzenden Romanze mit Karamell in der für die Europäische Kulturhauptstadt kreierten Salz-Karamell-Trüffelkugeln wieder.

Das Cover der süßen Kreationen zeigt die Göttin „Europa“, die von Göttervater Zeus in Stiergestalt schwimmend nach Kreta entführt wurde. Die Umsetzung des Covers stammt vom Bad Goiserer Illustrator und Grafiker Wolfgang Menschhorn.

Die Produkte rund um das Jahr der „Europäischen Kulturhauptstadt“ sind ab sofort im Onlineshop der Konditorei Zauner unter www.zauner.at sowie in den beiden Bad Ischler Cafés erhältlich.

Übersicht
heartstarusermagnifiercrossmenuchevron-downarrow-leftarrow-right
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram