Ehrung für Josef und Philipp Zauner

Durch diese Auszeichnung sollen „besondere Verdienste um den Tourismus des Landes“ Anerkennung finden.

Josef Zauner absolvierte neben der österreichischen auch die deutsche Meisterprüfung, holte Auszeichnungen bei unzähligen internationalen Konditor- & Patisserie-Wettbewerben und trat als einer der ersten Fernsehköche für Süßspeisen im ORF und Bayerischen Rundfunk auf. Unter seiner Führung wurden die Betriebe der Konditorei Zauner laufend modernisiert und erweitert. 1980 wurde dem Unternehmen das österreichische Staatswappen verliehen. Seit 1988 ist Josef Zauner Gastprofessor am Japan Cake- and Confiserie-College in Japan. Zudem wirkte er Jahrzehnte lang als Vorstandsmitglied und Obmann des Tourismusverbandes Bad Ischl.

Philipp Zauner absolvierte die Matura an der Tourismusschule Klessheim sowie die Ausbildung zum Zuckerbäcker bei Patisserieweltmeister Josef Fingerlos jeweils mit Auszeichnung. Das anschließende Studium der Betriebswirtschaft in Innsbruck schloss er in Mindestzeit als Jahrgangsbester „Student of the Year“ ab. Bereits 2020 übernahm Philipp Zauner die Geschäftsleitung von Vater Josef. Unter seiner Führung entwickelten sich v.a. der Onlineabsatz und Postversand äußerst positiv. Es wurde der Firmenstandort Pfarrgasse mit der größten Investition der Firmengeschichte nachhaltig erneuert und stark ausgebaut, die Anzahl der Mitarbeiterunterkünfte verdreifacht und die Anzahl der Beschäftigten um beinahe 50% gesteigert. Neue Wege schlägt das Unternehmen mit der Errichtung des 4* Superior-Hotels „Grand Elisabeth“ ein.

„Josef Zauners einzigartiger Lebensweg war über Jahrzehnte untrennbar mit dem k.u.k. Hoflieferanten Zauner verbunden. Durch seinen betrieblichen wie touristischen Einsatz hat er unermüdlich zur positiven Entwicklung unseres Landes beigetragen. Zu einem erfolgreichen Lebenswerk gehört aber auch eine positive Betriebsübergabe und ich freue mich zu sehen wie Philipp Zauner dieses in 7. Generation weiterführt und weiter ausbaut“, LR Markus Achleitner.

Konditorei Zauner erhält Wirtschaftspreis Pegasus in Bronze

In 4 unterschiedlichen Kategorien wählte eine hochkarätige Jury aus Politik, Wirtschaft und den Vorjahressieger:innen die erfolgreichsten, innovativsten sowie zukunftsträchtigsten Unternehmen des Landes aus.

In der Kategorie „Erfolgsgeschichten“ wurde die Konditorei Zauner aus Bad Ischl mit dem Pegasus in Bronze geehrt. Damit wurde der derzeitigen Investitionskraft des Unternehmens, welches in den vergangenen Jahren den Hauptstandort im Zentrum Bad Ischl ausgebaut und modernisiert, die Zimmer- und Wohnkapazitäten für Mitarbeiter:innen enorm gesteigert und mit dem Hotelprojekt Grand Elisabeth neue Wege in der Hotellerie eingeschlagen hat, Tribut gezollt.

„Mich persönlich freut diese Auszeichnung enorm, denn sie zeigt den Stellenwert unseres Familienbetriebs im gesamten Bundesland. Zu verdanken ist dieser aber unserem besonderen Team mit knapp 160 Mitarbeiter:innen, das täglich Herausragendes leistet sowie den 6 Generationen, die vor mir unsere Betriebe sukzessive und vorausschauend weiterentwickelt haben. Diese haben das Fundament für unsere heutige positive Entwicklung geschaffen“, Philipp Zauner, Geschäftsführer.

Hoteleröffnung „Grand Elisabeth“

Neueröffnung in Bad Ischl: Grand Elisabeth Hotel

Mit der Eröffnung des neuen „Grand Elisabeth“ Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in der weltberühmten österreichischen Kur- und Kaiserstadt Bad Ischl aufgeschlagen. Inspiriert vom historischen Flair der Stadt erstrahlt das 4* plus Hotel mit seinen 132 Zimmern inklusive 3 Suiten in einem klassischen Stil mit einem Touch Avantgarde. Denn ganz im Sinne des Stils der rebellischen, tätowierten Kaiserin steht das Hotel für Freiheit und dafür einfach mal die Zügel fallen zu lassen und das echte Leben zu genießen: „Follow your heart and not the crowds.“

Auch wenn sich der Kitsch der „Sissi“-Filme von Ernst Marischka sonst im Hotel nicht finden lässt, steht in der Hotelhalle die imposante originale Film-Kutsche und in der Hallen-Bibliothek laden Bücher über die Kaiserin zum Schmökern ein. Bis auf diese kleine Hommage widmet sich das Grand Elisabeth aber dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war und bis heute als Ikone verehrt wird.

Mit seiner Lage direkt neben dem Theater- & Kongresshaus und dem legendären Kurpark liegt das Grand Elisabeth im Zentrum der Kurstadt und nur einen kurzen Fußmarsch von Elisabeths Lieblingsort, der Kaiservilla von Bad Ischl, entfernt. Von hier aus lässt sich das vielfältige Programm Bad Ischls mit seinen Operettenfestspielen, Musical- und Theaterproduktionen, Balletts und Tanzshows sowie die vielfältigen Pop- und vor allem Jazz-Konzerte wahrnehmen.

Kaiserlich und Königliche Wellnessangebote

Wie damals von der Kaiserin werden Beauty und Wellness im Grand Elisabeth großgeschrieben. Der „Organic Alps Spa by Dorissima“ offeriert in der Region verwurzelte Facials und Bäder mit Produkten der Kurapotheke Bad Ischl, wie die spezielle Badesalz-Mischung und Cremes der Kaiserin Elisabeth, die bis heute nach den Originalrezepten hergestellt werden.

Zusätzlich verwöhnen Körpertreatments der „Organic Alps“-Linie des mehrfach ausgezeichneten Spa-Brand DORISSIMA.

Zwei Saunen und ein Indoor-Pool ergänzen das Angebot und das Fitnessstudio lädt ganz im Sinne Elisabeths ein, den Körper zu trainieren. Denn die Kaiserin war eine disziplinierte Vorreiterin in Sachen Fitness und auch gesunder Ernährung.

Gastronomie nach Elisabeths Geschmack

Pünktlich zur Eröffnung hat Küchenchef Daniel Gschwandtner einige von Elisabeths Lieblingsgerichten neu mit einer Prise Avantgarde interpretiert. Aufgetischt werden sie im Restaurant „Grand Liberté“. Dabei meidet die Küche künstliche Etikette ebenso wie langweiligen Mainstream und auch internationale Speisen werden mit großzügiger Freiheit interpretiert. Die von der Küche zubereiteten Desserts sind ein weiteres Highlight im Grande Liberté. Denn zu den Eigentümern des Hotels gehört die Familie Zauner, Café und Konditorei Zauner, die für ihre Schokoladenkreationen internationales Renommee genießt.

Wer in Bad Ischl weilt, kostet die Zauner-Köstlichkeiten der ehemaligen k. u. k. Hofzuckerbäckerei zumindest einmal. Seit 1832 sind die kunstvoll komponierten Strudel, Cremeschnitten und Torten eine süße Erfolgsgeschichte in Bad Ischl. Im „To Go“ Hotel-Shop verführt Feines wie der weltberühmte Zaunerstollen, Ischlertörtchen oder die Grand Elisabeth Signature-Pralinés. Alles perfekte Reisebegleiter, Souvenirs und Geschenke.

Die Hotelbar „Violet Hour“ verführt Gäste mit ihrem Signature Veilchen-Spritz und lädt dazu ein, unverblümt die Zeit fließen zu lassen. Hier wird der Abend ganz entspannt bei einem Aperitivo begonnen und den eigenen Gedanken freier Lauf gelassen.

Bad Ischl – kaiserlich. lebendig. zeitlos.

Die Macher & Betreiber des Grand Elisabeth 4* plus Hotel sind Unternehmer Herbert Ackerl, Josef Oehlinger, Kieninger Bau sowie Philipp und Josef Zauner, Konditorei Zauner. Das neue zeitgenössische Hotel, das von der Grand Elisabeth Betreibergesellschaft betrieben wird, ergänzt perfekt das Hotelangebot für Touristen, Geschäftsreisende und MICE-Teilnehmer. Direkt neben dem Theater- und Kongresshaus sowie dem Kurpark gelegen, wird das neue Grand Elisabeth Hotel der Treffpunkt für Kultur- und Kunstliebhaber.

Grand Elisabeth Hotel

Tänzlgasse 6

A-4820 Bad Ischl – Salzkammergut

Tel: +43654720600

www.grand-elisabeth.at

Konditorei Zauner expands employee residence

For several years now, the gradual expansion of the housing options for Zauner's employees has become one of the company's most important investment priorities. In recent years, not only has the number of employees at the pastry shop grown by almost 30%, but the number of housing options within walking distance of the Zauner operations has also nearly tripled. Following the expansion of the employee residence, Zauner employees have approximately 60 apartments at their disposal.

"With this investment we will be able to offer an even better mix of different housing options for our Employees It is becoming increasingly important to cater to individual needs, and so we try to offer a wide range of options, from small single apartments to spacious apartments for couples, in order to best meet all requirements.“, Philipp Zauner, Managing Director.

As part of the expansion, the employee residence will also be equipped with a 65 kWp PV system, which will supply the building with the necessary electricity and distribute surplus energy to the two Bad Ischl company locations through the Zauner Energy Community, founded in 2025.

"By 2024, we were already able to cover almost 40% of our electricity consumption through our own production. Two additional PV systems will be commissioned this year, enabling us to produce at least 55% to 60% of our electricity needs ourselves. Our medium-term goal is to achieve full coverage through our own production.,” Philipp Zauner.

The project surrounding the expansion of the employee residence is being implemented exclusively with regional partners.